Wie äußert sich Magnesiummangel? Symptome und Behandlung.

Eine Frau mit Wadenkrampf im Bett liegend.

Ein Magnesiummangel kann sich auf vielfältige Weise bemerkbar machen.
Das Tückische ist, dass dieser oft unerkannt bleibt. Mehr als 99 Prozent des Magnesiums im Körper sind intrazellulär, also in den Zellen gespeichert. Das bedeutet, dass nicht einmal ein Bluttest unbedingt Aufschluss über einen Mangel gibt.[1]

Die Symptome sind oft subtil und werden daher leicht übersehen. Hier sind einige der häufigsten Anzeichen, die Sie erkennen sollten:

1. Muskelkrämpfe und Zuckungen
Eines der bekanntesten Symptome eines Magnesiummangels sind Muskelkrämpfe und Zuckungen. Magnesium spielt eine wichtige Rolle bei der Muskelkontraktion und -entspannung. Ein Mangel kann zu unwillkürlichen Muskelbewegungen führen, besonders in den Beinen.

2. Müdigkeit und Schwäche
Magnesium ist entscheidend für die Energieproduktion in den Zellen. Ein Mangel kann daher zu anhaltender Müdigkeit und allgemeiner Schwäche führen, die selbst nach ausreichend Schlaf nicht verschwindet.

3. Nervosität und Angstzustände
Magnesium fungiert als natürliches Beruhigungsmittel für das Nervensystem. Ein Mangel kann erhöhte Nervosität, Unruhe und sogar Angstzustände bedingen.

4. Schlafprobleme
Da Magnesium eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem hat, kann ein Mangel auch die Schlafqualität beeinträchtigen. Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen können ein Anzeichen sein.

5. Herzprobleme
Magnesium ist wichtig für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems. Ein Mangel kann zu Herzrhythmusstörungen, erhöhtem Blutdruck und in extremen Fällen sogar zu Herzinfarkten führen.[1]

6. Verdauungsprobleme
Magnesium hilft bei der Regulierung der Darmtätigkeit und ist an der Verdauung beteiligt. Ein Mangel kann Verstopfung und andere Verdauungsprobleme bedingen.

7. Kribbeln und TaubheitsgefĂĽhle
Ein Mangel an Magnesium kann die Nervenfunktion beeinträchtigen, was zu Kribbeln, Taubheitsgefühlen oder sogar Lähmungserscheinungen in den Extremitäten führen kann.

8. Kognitive Einschränkungen
In schweren Fällen kann ein Magnesiummangel sogar die kognitive Leistungsfähigkeit beeinträchtigen, was in Konzentrationsschwierigkeiten und Gedächtnisproblemen resultieren kann.

9. Knochenschwäche
Magnesium ist wichtig für die Knochengesundheit. Ein Mangel kann das Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche erhöhen.

10. Stimmungsschwankungen
Ein Mangel an Magnesium kann auĂźerdem die Stimmung beeinflussen und folglich in Reizbarkeit oder sogar Depressionen resultieren.

Produktabbildung plantoCAPS MULTI | 7 MAGNESIUM 60 Kapseln, zwei Einzeldosen mit sichtbaren Kapseln

Wenn Sie einige dieser Symptome bei sich feststellen, ist eine Ergänzung mit plantoCAPS MULTI | 7 MAGNESIUM Kapseln eine gute Idee. Im Gegensatz zu anderen Produkten, die oft nur eine einzige Magnesiumverbindung enthalten, bieten diese Kapseln eine einzigartige Mischung aus sieben verschiedenen Magnesiumverbindungen.


Warum ist das so wichtig? Diese Vielfalt sorgt für eine breite Palette der Aufnahme, eine synergistische Wirkung und eine zielgerichtete Versorgung Ihres Körpers. Außerdem minimiert sie das Risiko von Nebenwirkungen und bietet eine höhere Bioverfügbarkeit. Kurz gesagt, diese Kapseln sind ein echtes Power-Paket, das Ihnen hilft, Ihren Magnesiumspiegel wieder ins Gleichgewicht zu bringen.


Quelle:
[1]: „Subclinical magnesium deficiency: a principal driver of cardiovascular disease and a public health crisis“, veröffentlicht im „Journal Open Heart“, 2018. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5786912/