Selenmangel: Die 10 wichtigsten Symptome – und wie Sie sich schützen können

Ă„ltere Frau zeigt ihren Bizeps und feiert ihre Fitness-Erfolge.

Selen ist ein essenzielles Spurenelement, das in unserem Körper eine zentrale Rolle spielt. Obwohl es nur in geringen Mengen benötigt wird, hat es weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit. Selen wirkt als Antioxidans, unterstützt das Immunsystem, fördert die Funktion der Schilddrüse und ist für viele andere physiologische Prozesse unerlässlich. Ein Selenmangel kann daher ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen, die sich in vielfältigen Symptomen äußern.

In diesem Artikel möchten wir die zehn häufigsten Anzeichen eines Selenmangels beleuchten und Ihnen erklären, wie Sie einen Mangel vermeiden können.

Was ist Selen, und warum ist es wichtig?
Selen gehört zu den Spurenelementen, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Es muss daher über die Nahrung aufgenommen werden. Gute Quellen für Selen sind Paranüsse, Fisch, Eier, Vollkornprodukte und Fleisch. Der Körper benötigt Selen unter anderem für die Produktion von Selenoproteinen, die als Antioxidantien wirken und die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Diese Schutzfunktion ist essenziell, um das Immunsystem zu stärken, Entzündungen zu reduzieren und chronischen Krankheiten vorzubeugen.

Ursachen eines Selenmangels
Selenmangel tritt häufig in Regionen auf, deren Böden einen niedrigen Selengehalt aufweisen, wie beispielsweise in Europa, Asien und Afrika. Weitere Ursachen können eine unausgewogene Ernährung, bestimmte chronische Erkrankungen wie Morbus Crohn oder Zöliakie sowie eine eingeschränkte Resorption von Nährstoffen darstellen.

Die 10 wichtigsten Symptome eines Selenmangels

  1. Schwäche des Immunsystems
    Ein unzureichender Selenspiegel kann die Immunfunktion beeinträchtigen, was zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führt. Erkältungen und grippale Infekte treten häufiger auf und halten länger an.


  2. Müdigkeit und Erschöpfung
    Wenn Sie sich dauerhaft müde und ausgelaugt fühlen, könnte ein Selenmangel die Ursache sein. Selen spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel, daher kann ein Mangel zu allgemeiner Schwäche führen.


  3. Muskelschmerzen und -schwäche
    Selenmangel kann die Muskelfunktion beeinträchtigen, was sich in Schmerzen, Schwäche oder sogar Krämpfen äußern kann. 


  4. Haarausfall
    Ein auffälliges Anzeichen von Selenmangel ist verstärkter Haarausfall. Gleichzeitig können die Haare brüchig werden und an Glanz verlieren.


  5. Kognitive Beeinträchtigungen
    Gedächtnisprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten und eine generelle „geistige Trägheit“ können auf einen Selenmangel hinweisen. Selen ist wichtig für die einwandfreie Funktion des Gehirns und den Schutz der Nervenzellen.


  6. Herz-Kreislauf-Probleme
    Ein Selenmangel wird zudem mit Kardiomyopathien, also Erkrankungen des Herzmuskels, in Verbindung gebracht. Langfristig können Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigt werden.


  7. SchilddrĂĽsenprobleme
    Die Schilddrüse benötigt Selen für die Produktion und Regulation von Hormonen. Ein Mangel kann zu einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) führen, die Symptome wie Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit und Müdigkeit verursacht.


  8. Fruchtbarkeitsstörungen
    Bei Männern kann Selenmangel die Spermienqualität beeinträchtigen, was zu Fruchtbarkeitsproblemen führen kann. Auch Frauen könnten Schwierigkeiten bei der Empfängnis erleben, da Selen die Hormonregulation unterstützt.


  9. Erhöhte Anfälligkeit für oxidativen Stress
    Oxidativer Stress entsteht, wenn freie Radikale die Zellen angreifen und Antioxidantien wie Selen fehlen, um diese freien Radikale zu neutralisieren. Dies kann zu einer schnelleren Alterung der Zellen und einem erhöhten Risiko für chronische Krankheiten führen.


  10. Verzögerte Wundheilung
    Eine unzureichende Selenzufuhr kann die Wundheilung beeinträchtigen, da Selen bei der Zellregeneration und der Entzündungshemmung eine wichtige Rolle spielt.

Sanfter Weg zur UnterstĂĽtzung: SELEN | PUR Kapseln

Produktabbildung plantocaps Selen Pur 60 Kapseln 1080x1080 creative_Produkt

Wenn Sie Ihren Selenspiegel gezielt unterstützen wollen, sind Supplements wie SELEN | PUR Kapseln eine sinnvolle Ergänzung. Diese Kapseln enthalten hochwertiges Natriumselenit, eine gut bioverfügbare Form von Selen, sowie Calciumcarbonat, das zusätzlich zur allgemeinen Gesundheit beiträgt. Sie bieten eine praktische Möglichkeit, Ihren Körper mit der optimalen Menge an Selen zu versorgen.

Fazit
Ein Selenmangel kann sich durch eine Vielzahl von Symptomen äußern, die oft unspezifisch sind und leicht übersehen werden. Von chronischer Müdigkeit bis hin zu Herzproblemen reicht die Bandbreite der Auswirkungen. Daher ist es wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr dieses Spurenelements zu achten, um Ihre Gesundheit zu schützen.